Wo stehen wir?
Die Professionalität, die auf Instagram Einzug gehalten hat, lässt das anfängliche Amateurwesen verblassen. Erinnerst du dich? Diese persönlichen Fotos. Du im Restaurant. Deine Familie versammelt auf dem Sofa. Diese weniger ausgefeilten Posts.
Aber das sind alte Neuigkeiten.
Ich möchte darauf hinaus:
In diesen alten Neuigkeiten sind die professionellen Experten für Posts, die Amateur-Posts verdrängen, immer noch Menschen. Menschen, die also Menschen verdrängen.
Wie lange müssen diese professionellen Posting-Experten noch Menschen sein?
ChatGpt kann einen Beitrag für jede Plattform erstellen, zum Beispiel mit einem aufmerksamkeitsstarken Teaser am Anfang und einem "Call to Action" am Ende, oder im Format jeder professionellen Marketingstruktur des Augenblicks. Man muss es nur buchstäblich verlangen.
Daher müssen eines Tages die noch menschlichen Profis von Instagram durch die noch kompetenteren Profis von ChatGpts ersetzt werden.
Bemerken wir ein neues Szenario?
Alle Menschen - unsere Amateurseite, unsere professionelle Seite - werden aus dem sozialen Netzwerk vertrieben.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass das soziale Netzwerk im Prinzip eine neue Straße, ein neuer Bürgersteig, ein neuer Park für Begegnungen ist.
Wenn die sozialen Netzwerke geleert werden, würden wir die Begegnung leeren. Die Straßen und Plätze aus Glasbildschirmen.
Es ist möglich, dass wir gegen diesen Trend kämpfen. Es ist möglich, dass wir nicht auf die menschliche Begegnung verzichten.
Aber es ist nicht obligatorisch.
Es ist möglich, dass wir die Mensch-Mensch-Beziehung schrittweise durch die Mensch-ChatGpt-Beziehung ersetzen. Immer mehr.
Wenn es darum geht, Professionalität zu finden, ist es fast sicher, den Menschen aus der Begegnungsgleichung zu entfernen.
Wie es bereits auf Instagram geschieht. Auf Instagram wurden Amateurmenschen bereits durch professionelle Menschen ersetzt. Wo Professionalität dem Amateurwesen vorgezogen wird - Professionalität mit oder ohne die Notwendigkeit von Menschen, die sie produzieren - wird das Publikum der Professionalität treu bleiben, nicht dem Menschen, der früher hinter dieser Professionalität stand.
Was übrig bleiben könnte - wird es? - ist eine Nische des Humanismus. Eine Suche nach dem angenommenen Amateurwesen. Eine Suche nach "idiotischem" Verhalten im Vergleich zu der Professionalität, die es geben wird.
Aber ist es obligatorisch, dass das passiert? Ist es obligatorisch, dass wir Menschen und ihre Fehler suchen und die kompetente Professionalität satt haben?
Ist es obligatorisch, dass eine Nische des angenommenen Amateurhumanismus übrig bleibt, idiotisch im Vergleich zum Profi?
Ich sehe es nicht als sicher an, dass wir uns selbst treu bleiben, Menschen mit Menschen. Ich wette weder hier noch da. Ich weiß es nicht.
Ich hoffe, Sie bemerken die Frage, die ich stelle: Die Professionalität von chatGpt wird die menschlichen Begegnungen ersetzen, die Professionalität wünschen - darauf wette/meine ich, dass es passieren wird. Was ich dann nicht weiß, ist, ob wir dann noch "menschliches Amateurwesen" in unserer "Freizeit" wollen. Werden wir "menschliches Amateurwesen" in unserer "Freizeit" wollen?
Aber was ist das "menschliche Amateurwesen"? Sind das unsere charmanten Fehler? Der Fehler?
Wenn es der Fehler oder der charmante Defekt ist, dann weiß das sogar ein ChatGpt problemlos zu reproduzieren. Defekte sind genauso reproduzierbar wie das Erstellen von "Call to Actions" oder aufmerksamkeitsstarken Anfangssätzen.
Wenn unser "Humanismus" - vielleicht unsere Fehler, unsere Unvollkommenheit - auch nachgeahmt werden kann, dann wird sogar der eventuelle "Charme" des menschlichen "Amateurwesens" durch Maschinen ersetzbar sein.
In einem solchen Szenario würde sich nicht nur der Dschungel leeren - wir haben die Dschungel schon lange geleert -, nicht nur die Straßen und Cafés auf den Straßen - die wir noch leeren -, sondern auch die virtuellen Straßen, diese Straßen, die wir mit dem Finger auf Glasbildschirmen vertikal entlang gleiten, würden sich leeren.

"Leere". Bild für den Film Vanilla Sky (2001).
So wie wir heute den Dschungel fürchten - Mücken, Schlangen -, werden wir die Straßen fürchten - dem Ausweichen von Autos von einer Tonne, starker Sonne, Regen -, wir könnten sogar die menschlichen sozialen Netzwerke fürchten: Amateurwesen, Mangel an Kompetenz.
Denken wir gemeinsam nach? Solange wir noch relative Kompetenz dafür haben..

"Leere". Bild von einem Menschen (mir) mit Szene aus Vanilla Sky erstellt.